Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Zwiesprache halten mit

См. также в других словарях:

  • Zwiesprache — Zwie|spra|che [ ts̮vi:ʃpra:xə], die; (geh.): das Sichaussprechen mit einem [imaginären] Partner: [stumme] Zwiesprache mit jmdm. halten. Syn.: ↑ Dialog, ↑ Gespräch, innerer Monolog. * * * Zwie|spra|che 〈f. 19〉 Zwiegespräch, Aussprache zu zweien ●… …   Universal-Lexikon

  • Zwiesprache — Zwie·spra·che die; nur Sg; meist in (stumme) Zwiesprache mit jemandem halten geschr; sich (in Gedanken) mit jemandem unterhalten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unterhalten — (sich) unterreden; (sich) austauschen; sprechen (mit, über); ratschen (umgangssprachlich); schnacken (umgangssprachlich); klönen; parlieren; …   Universal-Lexikon

  • Reiner Bredemeyer — (Mitte) auf dem Komponistenkongress 1987, mit Ruth Zechlin und Reinhard Lakomy Reiner Bredemeyer (* 2. Februar 1929 in Vélez, Kolumbien; † 5. Dezember 1995 i …   Deutsch Wikipedia

  • Tanach — Tora Bereschit („Im Anfang“) Schemot („Namen“) Wajikra („Er rief“) Bemidbar („In der Wüste“) Devarim („Worte“) Nevi im: Propheten Buch Josua Buch Richter Erstes und Zweites Buch Samuel …   Deutsch Wikipedia

  • Totentanz — To|ten|tanz 〈m. 1u〉 1. Darstellung der Macht des Todes über alle Menschen durch einen Tanz 2. bildl. Darstellung vom Walten des Todes * * * To|ten|tanz, der: a) (bild. Kunst) [spätmittelalterliche] allegorische Darstellung eines Reigens, den der… …   Universal-Lexikon

  • selbst — tun, selbst haben: was man sich selbst zugefügt hat, muß man auch ertragen, für die Folgen seiner Handlungen muß man persönlich einstehen. Diese Wendung war ursprünglich eine Rechtsformel. Es ist bereits in mittelhochdeutscher Zeit als ›Selbe… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • DDR-Hörspielpreis — Der DDR Hörspielpreis wurde jährlich von 1977 bis 1991 vom Staatlichen Komitee für Rundfunk in vier Kategorien verliehen: Inhaltsverzeichnis 1 Hörspielpreis der Hörer 2 Autorenpreis der Kritiker 3 Regiepreis der Kritiker …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren in Tolkiens Welt — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Phantasiewelt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Inhaltsverzeichnis 1 Eru Ilúvatar 2 Ainur …   Deutsch Wikipedia

  • Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heideggerianismus — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»